Land

Suchbegriff: Vereinigte Staaten

Warren Buffett tritt nach sechs Jahrzehnten als CEO von Berkshire Hathaway zurück. Das Unternehmen meldete starke Ergebnisse für das dritte Quartal, darunter einen Anstieg des Betriebsgewinns um 34 % auf 13,5 Mrd. USD und Barreserven in Rekordhöhe von 381,7 Mrd. USD. Greg Abel wird den Posten des CEO übernehmen, während Buffett seine Rolle als Chairman beibehält.
Japans Wirtschaft ist im Zeitraum Juli-September 2025 zum ersten Mal seit sechs Quartalen geschrumpft. Ökonomen führen den Rückgang von 2,4% auf Jahresbasis in erster Linie auf die US-Zölle, die die japanischen Exporte belasteten, und die Stagnation der Reallöhne zurück. Dies ist der erste vierteljährliche Rückgang des japanischen BIP seit über einem Jahr.
Kanada hat eine 6,4-Milliarden-C$-Initiative gestartet, um durch 25 Investitionen und Partnerschaften mit G7-Verbündeten Projekte für kritische Mineralien zu entwickeln und so der Dominanz Chinas in der globalen Lieferkette entgegenzuwirken. Die Strategie umfasst die Nutzung des Defence Production Act für die Bevorratung, die Einrichtung eines Einkaufsclubs mit G7-Staaten und die Unterstützung von Projekten wie der Anlage für synthetischen Graphit von Vianode in Ontario und der Scandium-Anlage von Rio Tinto in Quebec. Dies geschieht vor dem Hintergrund der anhaltenden Besorgnis über Chinas Kontrolle über Seltene Erden und kritische Mineralien, die für Verteidigung, Elektronik und Elektrofahrzeuge wichtig sind.
Die US-Börsen schlossen am Freitag leicht höher, wobei der Nasdaq dank der guten Gewinnaussichten von Amazon an der Spitze der Kursgewinne stand. Die Stimmung der Anleger wurde jedoch durch Sorgen über die Zinspolitik der Federal Reserve und die hohen Bewertungen im Technologiesektor getrübt. Amazon kletterte um 10 % auf ein Allzeithoch, während Apple aufgrund von Lieferengpässen leicht nachgab. Analysten warnen vor erhöhter Marktvolatilität und Konzentrationsrisiken bei den Tech-Mega-Caps.
Der Artikel präsentiert umfassende Performancedaten für den United States Oil Fund, LP ETFs, die gemischte Ergebnisse mit einer Performance von -4,58% für das laufende Jahr und -86,75% seit Auflegung zeigen, zusammen mit verschiedenen Risiko- und Renditekennzahlen wie Alpha, Beta, Capture Ratios und Trailing Returns über mehrere Zeiträume.
Die US-Aktien verzeichneten eine sechsmonatige Gewinnsträhne, angetrieben von KI-Optimismus, starken Gewinnen aus dem Technologiesektor, Zinssenkungen der Federal Reserve und verbesserten Handelsbeziehungen zwischen den USA und China. Große Technologieunternehmen meldeten erhebliche Investitionen in die KI-Infrastruktur, während Indizes wie der S&P 500 und der Nasdaq inmitten einer optimistischen Anlegerstimmung neue Höchststände erreichten.
Der deutsche Leitindex DAX schloss am Freitag 0,7% niedriger bei 23.958 Punkten und blieb damit unter der 24.000-Punkte-Schwelle. Trotz zahlreicher Marktimpulse, darunter Zinsentscheidungen der Zentralbanken, die Gewinnsaison der Unternehmen und positive Entwicklungen im Handelskonflikt zwischen den USA und China, zeigte der deutsche Aktienmarkt nur eine begrenzte Reaktion. Mit einem Wochenverlust von 0,4 % fehlt es dem DAX seit Monaten an Schwung, im Gegensatz zu den dynamischeren Bewegungen an anderen globalen Märkten.
US-Finanzminister Scott Bessent kritisierte die Drohung Chinas, die Ausfuhr seltener Erden zu beschränken, als "echten Fehler" und erklärte, die USA würden innerhalb von zwei Jahren alternative Lieferungen sicherstellen. Die Kommentare folgen auf ein Gipfeltreffen zwischen Trump und China in Südkorea, das zu einem einjährigen Handelsabkommen führte, in dem Chinas Seltene Erden-Kontrollen aufgeschoben und gleichzeitig Themen wie TikTok-Eigentum und Fentanyl-Zölle angesprochen wurden. Bessent zeigte sich zuversichtlich, dass sich die Kommunikation zwischen den USA und China trotz der anhaltenden Handelsspannungen verbessern wird.
Die Nasdaq-Führung nahm an den Sitzungen des IWF und der Weltbank teil und erörterte die transformativen Auswirkungen der KI auf die globalen Märkte, die Ausweitung des Kapitalzugangs für Schwellenländer und die Investitionen des Unternehmens in KI-Überwachungs- und Tokenisierungs-Technologien zum Aufbau widerstandsfähiger, inklusiver Finanzsysteme weltweit.
Der Schweizer Maschinenhersteller Bystronic erwirbt für 100 Millionen Dollar das Lasermaschinengeschäft von Coherent, um in die Medizintechnik und andere Märkte zu expandieren. Die Akquisition verschafft Bystronic neue Fähigkeiten in den Bereichen Laserschweißen, -scannen und -gravieren und diversifiziert das Unternehmen über sein angeschlagenes Kerngeschäft Blechbearbeitung hinaus. Die Akquisition soll bis 2026 zum Gewinn beitragen und stellt den ersten Schritt einer umfassenden Transformationsstrategie von Bystronic dar.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.